Feuerwehrfest2025-Vatertagsspiele-Web-146

Vatertagsspiele

Die Vaterags-Gaudi war gut besucht. Neben den Spielen ließen sich die Besucher die Schamkerl von Festwirt Dold schmecken. Auch Familien waren fleißig vertreten.

Spiel, Spaß und Gaudi für die ganze Familie

End­lich ist es so weit, unse­re Fei­er-Tage sind gestar­tet. Zahl­reich kamen die Gäs­te zur Vater­tags-Gau­di in unser Fest­zelt. High­light waren natür­lich die Wett­kämp­fe unter der Anlei­tung von Josef Adam. Die Sie­gerts­brun­ner Aus­zeit sorg­te für ordent­lich Stim­mung im Zelt. Der Fest­wirt Dold tisch­te lecke­re Fest­zelt­sch­man­kerl auf und mit Kaf­fee & Kuchen konn­te man den Tag unbe­schwert genie­ßen. Für Fami­li­en und Kin­der war eini­ges gebo­ten. Kin­der­schmin­ken, Bas­teln von But­tons und Lese­zei­chen, XXL-Jen­ga, Hüpf­burg oder eine Atem­schutz-Kriech­stre­cke für Kin­der – für jeden war etwas dabei.  Es wur­de viel gelacht und gefei­ert. Wir freu­en uns über einen gelun­ge­nen Festauf­takt. Besucht uns wei­ter im Zelt und lasst uns das 150. Jubi­lä­um der Feu­er­wehr wei­ter gscheid feiern!

Lasset die Spiele beginnen

Die Gau­di stand ganz klar im Vor­der­grund. Es tra­ten acht Mann­schaf­ten gegen­ein­an­der an. Sie muss­ten ihre Geschick­lich­keit, Kraft und Wis­sen bei den ver­schie­de­nen Spie­len unter Beweis stel­len. Beson­ders freu­te es uns, dass eine Feu­er­wehr aus dem Nor­den in der Nähe von Han­no­ver den Weg zu uns ins Bier­zelt fand. Ganz spon­tan stell­ten sie zwei Mann­schaf­ten. Ihnen fehl­te aber ein Spie­ler. Natür­lich hal­fen wir ihnen mit einem Ayin­ger Feu­er­wehr Mann aus und so kamen zwei wun­der­ba­re Teams zustan­de. Ein­zi­ge Bedin­gung der Feu­er­wehr Wes­ter­brak war, dass der Spie­ler Hans heißt. Das war für uns als baye­ri­sche Feu­er­wehr kein Problem. 

Spiel 1 – Geschicklichkeit

Ein Tam­pon, der mit­tels einer Schnur am Feu­er­wehr­hal­te­gurt befes­tig wur­de, muss­te in eine Fla­sche mit Was­ser geführt wer­den. Die­ser muss­te sich mit  mit Was­ser so sehr voll­sau­gen, dass mit ihm die Fla­sche ange­ho­ben und eine vor­ge­ge­be­ne Stre­cke zurück­ge­legt wer­den konn­te. Es zähl­te die schnells­te Zeit für den Par­cour. Wer aller­dings zu kurz gewar­tet hat­te, ver­lor sei­ne Fla­sche und muss­te neu starten.

Spiel 2 – Biertraglstapeln

Im Wer­be­vi­deo zeig­ten wir das Bier­trag­l­sta­peln in die Höhe. Das war eine Fin­te. Die Mann­schaf­ten muss­ten mög­lichst vie­le Tragl in der Waa­ge­rech­ten anein­an­der sta­peln. Regeln gab es hier „fast“ kei­ne. Die Anzahl der Tragl vor dem Sturz zähl­te für die Wertung.

Spiel 3 – Sackhüpfen

Zwei Mann­schaf­ten tra­ten gleich­zei­tig an. Die Zei­ten wur­den ein­zeln gemes­sen. Nach dem Start­si­gnal muss­ten bei­de Mann­schaf­ten in die Mit­te des Zel­tes hüp­fen. Dort erfolg­te ein Wech­sel an ande­re Team­kol­le­gen. Danach ging es wie­der zurück zum Start­punkt. Die schnells­te Mann­schaft erhielt die meis­ten Punkte.

Spiel 4 – Biertisch drehen

Team­geist und Kraft war gefor­dert. Star­ten muss­te das Team „Bier 1“. Es muss­te immer das Team, wel­ches in Füh­rung lag, begin­nen. Wer die bes­te Tech­nik hat­te, war klar im Vor­teil. Der ers­te konn­te sich somit von den ande­ren nichts abschau­en. Auf­ga­be war es, eine Per­son, die sich an den Tisch klam­mer­te zwei mal zu dre­hen und danach wie­der rich­tig abzu­set­zen. Das Team „Bier 1“ aus Sie­gerts­brunn beein­druck­te alle anwe­sen­den Gäs­te und die Ver­an­stal­ter mit einer Spit­zen­zeit von 8 Sekunden. 

Spiel 5 – Wüstenschnaps

Ein sehr gemei­nes Spiel für die Mann­schaf­ten, aber ein sehr lus­ti­ges Spiel für die Zuschau­er. Ein mit Sem­mel­brö­sel gefüll­tes Schnaps­glas muss­te getrun­ken wer­den. Der Ers­te, der ohne Hilfs­maß­nah­men wie Fin­ger pfei­fen konn­te, gewann das Spiel. Wenn ein Pfei­fen zu hören war, stopp­te die Zeit.

Quiz

Neben den Spie­len muss­ten die Teams noch Schätz­fra­gen beant­wor­ten. Wich­tig war uns bei der Aus­wahl der Fra­gen, dass die­se nicht im Inter­net zu recher­chie­ren waren. Man muss­te das Gewicht eines Feu­er­wehr­beils schät­zen oder die Län­ge der Haa­re des 1. Vor­stands, der in sei­nen Jugend­jah­ren lan­ge Haa­re hat­te. Wie vie­le Ein­sät­ze hat­te die Feu­er­wehr Aying im Jahr 1981? Wie viel unfil­trier­tes Bier befin­det sich in den Tanks der Braue­rei Aying? 

Der Sieger steht fest – Team „Bier 1“ aus Siegertsbrunn

Wäh­rend der Spie­le kris­tal­li­sier­te sich das Team „Bier 1“ als kla­rer Favo­rit her­aus. Wir gra­tu­lie­ren dem Sie­ger. Sie kön­nen sich über ein 30l Bier­fassl von der Braue­rei Aying freu­en. Der zwei­te Platz ging an die Eigen­hei­mer aus Aying. Kei­ner rech­ne­te damit, aber wir freu­ten uns sehr mit dem Ayin­ger Orts­ver­ein. Der zwei­te Platz war mit vier Tragl Winz Wein­schor­le dotiert. 50€ erspiel­ten sich auf dem drit­ten Platz die Ayin­ger Bur­schen. Wir bedan­ken uns bei allen Mann­schaf­ten für die Teil­nah­me. Es war eine Fetzngaudi!

Weitere Bilder in der Galerie