Wir wollten mit diesem kleinen Scherz auf die aktuelle Sicherheitslage im Feuerwehrhaus aufmerksam machen
Wie im Beitrag geschrieben, fordert die Feuerwehr Aying und die Kreisbrandinspektion schon seit mehr als 20 Jahren einen Neubau des Feuerwehrhauses. Leider wurde dies in den vergangenen Jahren nie wirklich in Betracht gezogen. Die Gemeinde Aying wächst von Jahr zu Jahr. So wächst auch die Feuerwehr Aying. Es kommen neue Aufgaben auf uns zu und die Mitgliederzahlen steigen ebenfalls an. In den vergangenen Jahren konnten wir uns noch durch Um- und Anbauten behelfen. Wir sind jetzt aber an einem Punkt angelangt, an dem wir platztechnisch auf Kante genäht sind.
Die Sicherheitsbestimmungen wurden ebenfalls von Jahr zu Jahr immer strenger. Diese wachsen mit den Aufgaben und orientieren sich am allgemeinen Unfallgeschehen. Man kann nicht mehr den gleichen Maßstab wie vor 15 Jahren anlegen. Unser Feuerwehrhaus hat zum Teil gravierende Sicherheitsmängel, bei denen wir nur auf Aufklärung setzen können, da sie sich baulich nicht abstellen lassen.
Wir appellieren eindringlich an die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat die Sicherheit der Feuerwehrleute ernst zu nehmen und mit einem schlüssigen Finanzierungskonzept den Neubau zügig anzugehen.
Originalbeitrag zum 1. April
Das Feuerwehrhaus in Aying hat gravierende Sicherheitsmängel
Nun wurde es Realität. Was jahrelang geschoben wurde, muss nun umgesetzt werden. Aufgrund fehlender Investition in den Neubau eines Feuerwehrhauses kann die Feuerwehr Aying ihre Einsatzfähigkeiten nicht mehr halten.
Feuerwehrmitglied stellt neues Einsatzfahrzeug zur Verfügung
Die Maßnahmen mussten sehr schnell umgesetzt werden, sonst drohte die Schließung der Feuerwehr Aying. Zum Glück stellte uns ein Feuerwehrmitglied seinen frisch restaurierten Trabbi zur Verfügung. Durch die schmalen Abmaße des Fahrzeuges konnten wir sicherstellen, dass die Abstände zu den Umkleiden eingehalten werden können.
Nicht eingehaltene Abstände gefährden Feuerwehrleute
Beim Ausrücken kann es schon mal eng werden. In der hektischen Situation kann es schon mal passieren, dass jemand ausrutscht oder unabsichtlich geschubst wird. Das ausfahrende Fahrzeug stellt hier eine Gefahrenquelle dar. Um in solchen Fällen Unfälle zu vermeiden, schreibt die DGUV einen Sicherheitsabstand von 1,5m vor. Dieser teilt sich in einen Umkleidebereich von 1m und einem Verkehrsweg von 0,5m auf. Die geforderten Abstände wurden zum Teil erheblich unterschritten.
Umbau des Feuerwehrhauses wirtschaftlich nicht sinnvoll
Die baulichen Maße der Fahrzeughallen lassen sich leider nicht mehr ändern. Die Feuerwehr Aying konnte in den letzten Jahren auch einen enormen Zuwachs an Einsatzkräften verzeichnen. Eine anderweitige Unterbringung der Einsatzkleidung ist auch nicht möglich, somit war nur noch möglich die Fahrzeuge zu verkleinern.
Fehlende Investition gefährdet Feuerwehrleute und den Schutz der Bürger
Seitens der Feuerwehr wurde schon seit mehr als 20 Jahren auf die Notwendigkeit eines Neubaus gepocht. Leider wurde der Neubau in der Vergangenheit immer geschoben und die aktuelle finanzielle Lage ist nicht gerade förderlich für eine schnelle Umsetzung. Die Feuerwehr fordert die Gemeinde und den Gemeinderat auf, die Sicherheitslage ernst zu nehmen und schnellstmöglich die Lage durch einen Neubau zu entschärfen.