Titelbild-2025

FREIWILLIGE FEUERWEHR AYING

Wir sind für Sie da – 24/7 täglich rund um die Uhr

Erfah­ren Sie mehr über unse­re Ein­sät­ze, den sehr inter­es­san­ten Feu­er­wehr­dienst und die Begeis­te­rung unse­rer jun­gen Nachwuchskräfte 

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Georg Schildmann

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Aying trau­ert um sei­nen Ehren­vor­sit­zen­den Georg Schild­mann. Schorsch über­nahm Ende der 1980er-Jah­re das Amt des Ver­eins­vor­sit­zen­den in einer schwie­ri­gen finan­zi­el­len Zeit und führ­te den Ver­ein mit gro­ßem Enga­ge­ment und Weit­blick. Unter sei­ner Lei­tung wur­de das ers­te Johan­ni­feu­er ver­an­stal­tet und der Fackel­zug ins Leben geru­fen – heu­te ein fes­ter Bestand­teil und Höhe­punkt unse­res Fes­tes.
Mit viel Ein­satz küm­mer­te er sich um die finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät des Ver­eins, führ­te die Weih­nachts­samm­lung ein und beglei­te­te wich­ti­ge Ver­än­de­run­gen wie die Ver­le­gung der Gene­ral­ver­samm­lung ins Hotel.
Ein beson­de­rer Höhe­punkt sei­ner Amts­zeit war die Fei­er des 125-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums im Jahr 2000, die er mit gro­ßem Ein­satz orga­ni­sier­te.
Nach 16 Jah­ren an der Spit­ze über­gab Schorsch 2003 sein Amt und wur­de 2004 zum Ehren­vor­sit­zen­den ernannt.
Wir dan­ken ihm für sei­nen lang­jäh­ri­gen Ein­satz und sei­ne blei­ben­den Ver­diens­te um unse­ren Verein.

Unser Mit­ge­fühl gilt sei­ner Fami­lie und allen Angehörigen.

Ruhe in Frie­den, lie­ber Schorsch.

Ausblick auf die nächsten Termine

Wir suchen junge Firefighter – who is who und wo bist du?

6- bis 12-Jährige

Das Action­Day-Feri­en­pro­gramm im Herbst: Ein Tag bei der Ayin­ger Feu­e­wehr für Mäd­chen und Buben – nicht nur zuschau­en, son­dern sel­ber machen!

12- bis 14-Jährige

Bis an die Gren­zen gehen und ein biss­chen dar­über hin­aus – die Flo­ren­tee­nies tref­fen sich 5 bis 6 mal im Jahr und zu Team­work mit fas­zi­nie­ren­der Technik.

14- bis 18-Jährige

Bei der Jugend­feu­er­wehr die Grund­aus­bil­dung zu Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann machen: Freu­de an dei­nen Erfol­gen im Team – stau­ne, was in dir steckt! 

Wie kann ich als Erwachsener meinen Beitrag zur Ayinger Feuerwehr leisten?

Mitmachen

Sie woh­nen in Aying, Peiß oder Dürrn­haar? Ob Alt­ein­ge­ses­se­ne oder Neu­bür­ger – bei uns sind alle herz­lich will­kom­men. Wer­den Sie Feu­er­wehr­frau und Feu­er­wehr­mann auf dem „zwei­ten Bildungsweg“!

Nur gemein­sam sind wir stark

Fördermitglied werden

Bür­ger hel­fen Bür­gern – die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr ist die erfolg­reichs­te Bür­ger­initia­ti­ve in unse­rer Gemein­de. Leis­ten auch Sie Ihren Bei­trag als Mit­glied im För­der­ver­ein „Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Aying e.V.“

Ver­eins­vor­stand Johann Sprin­ger freut sich dar­auf, Sie als Mit­glied zu begrüßen.

Spenden

Anders als vie­le ande­re Gemein­den hat Aying kei­ne Kos­ten­sat­zung für Feu­er­wehr­ein­sät­ze. Alle Leis­tun­gen der Ein­satz­kräf­te sind für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kos­ten­frei. Dafür freu­en wir uns umso mehr über Ihre Spenden.

In bar, per Über­wei­sung oder per Pay­Pal – ger­ne mit Spendenquittung.

Informationen für Bürger

Bienen oder Wespen in Haus und Garten

Die Sicher­heit der Men­schen und das Leben von Insek­ten, die unter Natur­schutz ste­hen – bei­des in Ein­klang zu brin­gen, ist wich­tig. Infor­mie­ren Sie sich über Vor­schrif­ten, Mög­lich­kei­ten und dazu, wann die Feu­er­wehr hilft.

Daxenfeuer und Lagerfeuer anmelden

Offe­ne Lager­feu­er, pri­va­te Johan­ni­feu­er und auch Feu­er­wer­ke müs­sen in der Regel der Feu­er­wehr­ein­satz­zen­tra­le gemel­det wer­den. Infor­mie­ren Sie sich genau über Ihre Rech­te und Pflich­ten, bevor Sie etwas anzünden.